News RSS

Direkt auf dem Millennium Worldcups in Paris wurde die Dye I5 Paintball Schutzmaske erstmals vorgestellt. Nachdem die Dye Pro I4 meiner Meinung nach eine der besten Schutzmasken der letzten Jahre ist, war ich sehr gespannt was die neue Generation noch für Feinheiten und Neuerungen mit sich bringt.

Direkt zur i5 in unserem Shop

Matze von Dye Europe nahm sich wie gewohnt reichlich Zeit um mir die neue Dye Paintballmaske zu presentieren.

Bei der Dye Pro I5 wurde in erster Linie wie kaum anders zu erwarten das sportliche, schnittige Design des Vorgängers gewahrt und auch die allgemeine Optik der Paintballmaske lassen an die Dye I4 erinnern.

Erst mal die Schutzmaske in den Händen kommt mir diese schwerer vor, was mir auchbestätigt wurde. Allerdings war das Versuchmodell bereits mit dem Evoke (später dazu) versehen, eine kleine elektrische Box mit Lautsprecher, welche noch ein paar Gramm mehr ausmachte.

Allgemein ist die Dye I5 auch vom Material her etwas massiever, gerade der Rahmen, die Stege der Lüftungsschlitze, als auch die Mask selber fühlen sich etwas kräftiger an als beim super leichten Vorgänger. Ich selber empfinde dies allerdings auf keinen Fall als störend sondern macht einen sehr hochwertigen Eindruck.

Im Bereich von Kinn und Backen wurde die neue Dye Maske etwas länger gemacht. Mich selber hat es nie gestört dass die Dye Pro I4 unten etwas knapp geschnitten war. Allerdings bei vielen Paintball Maskeninteressenten war bei der Anprobe bei mir im Paintballsop die normale Reaktion, dass von diesem gefragt wurde "warum die Maske unten so knapp sei", oder auch schon gleich schützend die Hände vor den Hals hielt ;-)

Daher finde ich diese etwas längere Lösung eine super Sache, wodurch sich der ein oder andere noch schneller von der Dye I5 Paintballmaske begeistern lässt.

Der Schaumstoff Frame (Rahmen innen) wurde aus einem festeren Schaumstoff hergestellt. Dieser ist auch nicht einfach nur in die Maske eingeklebt, sondern lässt sich mittels eines "Klicksystems" komplett heraus nehmen und wenn nötig erneuern.
Eine super Sache, da die Dye I5 dadurch garantiert viele Jahre erhalten bleibt, was den schlussendlich doch recht stolzen Preis rechtfertigt.

Die wohl größte Änderung, meines Wissens was ganz neues am Paintballmarkt, ist wohl das Maskenband welches mit seinem großen Verschlusssystem sofort ins Auge sticht. Auf den ersten Blick wahnsinnig ungewohnt lässt es mich schon fast zweifeln.
Doch bei der Anprobe der Dye I5 Maske legt sich dieser neue Strap perfekt an meinen Kopf an und lässt sich mittels kleinem Drehverschluss hinten mittels ein paar Klicks auf die gewünschte Stärke zudrehen... in Folge davon sitzt nun die Maske extrem angenehm am Kopf und man fühlt sich wahnsinnig sicher.

Wie gesagt optisch komisch, jedoch super angenehm und extrem sicherer Halt... das neue "GSR Pro Strap" ist auf alle Fälle ein Schritt nach vorne was Sicherheit und Tragekomfort im Paintballsport anbelangt.

Maskengläser können nach wie vor mit nur wenigen Handgriffen und Klickens gewechselt werden, auch sind die Dye lenses der Dye Pro i4 Maske kompartibel, was doch den ein oder anderen Gläserkauf erstmal erspart.
Ein beschlagen der Dye I4 Maske oder besser gesagt des Thermal Glases war in der Vergangenheit schon schier unmöglich und wird auch bei dieser neuen Generation bestimmt nicht der Fall sein.

Im Bereich der Ohren ist das Padding mit kleinen Löchern versehen, groß genug um besser zu hören bzw. mit seinen Mitspielern zu kommunizieren, aber auch klein genug um das Ohr vor Beschuss und Farbe zu schützen.

Das verrückte kommt zum Schluss, die Dye I5 Paintballmaske kann mit einem Evoke System versehen werden, einer kleiner Box welche dir die gespeicherten Spielinformationen über deine Dye M2 Paintballkanone mitteilt.
So wird die Spielzeit nach Timer angesagt, ein Shoot counter lässt dich abfragen wie viele Bälle du noch im Hopper hast oder überhaupt schon verballert sind, und ein "G Counter" zählt brav die getroffenen Gegenspieler mit.
All zu genau bin ich auf das Evoke nicht eingegangen, da es doch etwas fraglich ist wie dringend man dieses braucht. Garantiert interessant für die ein oder andere Spielart, auch für "M500" Spieler welche sich immer leer schießen... ich bleibe da gespannt ob sich dieses Teil ruchsetzen wird.

Alles in allem bin ich von der neuen Dye Maske begeistert. Gute neue Ideen wurden umgesetzt welche dem Spieler in Tragekomfort, Langlebigkeit und Sicherheit entgegen kommen, andere alte "Unschönheiten" wurden verbessert und ausgemerzt.

Ich freue mich schon ein weiteres TOP Produkt des Herstellers Dye meinen Kunden anzubieten und besten Gewissens diese Maske dem Paintballspieler von heute zu empfehlen!

Weiterlesen

Verrückte Welt - selbst für farblich eher schlichte Paintballspieler wie mich sind die neuen HK Army TFX Fracture Farben der Wahnsinn!

Dieser weltklasse Paintballhopper ist jetzt ganz neu in verrückten, grellen Farben bei uns auf Lager!

Hier klicken um dir noch mehr der neuen HK Army TFX Farben sowie eine ausführliche Beschreibung des Hopper anzusehen

Ein cooles Tech Video von "Mr. H" findest du hier in unserem Medienbereich

Weiterlesen

Anfang 2016 kam ein neuer Paintball Markierer von Planet Eclipse auf den Markt, welcher laut Hersteller alle Marker im mittleren Preissegment übertrumpfen sollte.
Auch muss ich gestehen dass mich der erste Eindruck, welchen die Planet Eclipse GTEK auf mich gemacht hat unglaublich überzeugte und gleichzeitig neugierig gemacht hat.

Da allerdings im Paintball nur zu oft der erste Eindruck nicht unbedingt langzeitig der richtige ist, habe ich mich entschieden, unseren Kaderspieler Phipo Fritz mit einer GTEK zu sponsorn, um alles über diese Paintballkanone durch eine längere Testfase auf den Spielfeldern, sprich im Einsatz auf hohem Level, zu erfahren.

Seinen Test und Erfahrungsbericht über die Planet Eclipse GTEK findest du hier unten...

Weiter zur GTEK in unserem Shop

Hallo Paintballfreunde.

Bevor wir mit dem Test/Erfahrungsbericht starten, kurz ein paar Infos zu mir.
Mein Name ist Philipp auch oft genannt Phipo. Ich spiele seit ca. 5 Jahren intensiv Paintball, ausschließlich auf Sup-Air Feldern und bin ein Gründungsmitglied der Rangers Bregenz und spiele als Legionär bei den Daltons Dornbirn auf der Millenium Series.
Mittlerweile konnte ich einiges an Erfahrung sammeln, in Verschiedenen Ligen und auf unterschiedlichem Niveau.

Zum Einsatz kamen Einsteiger(bis 500€), Mittelklasse(500-1000€) und High End Markierer (1000€ aufwärts).
So genug von mir. Jetzt kommt der Interessante Teil.....

Die Planet Eclipse G-Tek   Kostenpunkt 568€
Die Kanone wurde mir von Tones-Paintballstore frei zur Verfügung gestellt. Auf diesem Wege nochmal ein danke an Tone für dein Vertrauen.
Ich konnte die G-Tek schon im Shop von Tone begutachten und muss ehrlich sagen das ich beim „befingern“ schon begeistert war.
Kurz darauf erhielt ich meine eigene Digital-Camo G-Tek. Ein tolles Gerät.

-Guncase

Sie wird in einem knallig Orangen Aluminium Gun Case ausgeliefert, dieses wirkt stabil und sieht gut aus. Passend dazu mit der Aufschrift GAME ON! Das ganze wird mit einem solid verbauten Reisverschluss geöffnet und wieder verschlossen.

Das Innenleben ist gut angeordnet. Durch die Ausfräsungen im Schaumstoff hat alles seinen  vorgegebenen Platz und sitz eng genug das nichts von selber aus den Formen fällt.

Mit dabei sind die Kanone(mit Batterie), ein Standard Größen Lauf (0,688), Inmbusset, O-Ringe, Fett, Bedienungsanleitung(englisch). Kurz und knapp alles was man für den ungehemmten Spielspaß benötigt.

-Markierer

Die G-Tek ist optisch ansprechend. Das Design ist simpel und wie ich finde ist weniger oft mehr. Sie wirkt eher klein und schmal im Vergleich zu meiner zuvor gespieltenDye Matrix 14.
Alles ist schön verarbeitet. Das einzige was Optisch den Eindruck ein bisschen trübt ist der Luftschlauch. Aber wir reden hier natürlich auch von einer 568€ Kanone und nicht von einem High End Farbschwert.
Ein paar Einbußen muss man bei diesem Kampfpreis natürlich in Kauf nehmen.
Mit komplettem Setup, also mit Lauf, Flasche (Safer 1.2L) und Hopper(HK-TFX) fühlt sie sich nach wie vor sportlich und leicht an, aber später mehr dazu.

Da ich Turnierspieler bin, musste ich ein paar Sachen in den Einstellungen ändern, sprich die Feuerrate auf 10,4 Bälle pro Sekunde und den Mille Mode. Alles war durch die gut strukturierte Bedienungsanleitung in 5min erledigt.
Ich persönlich habe nichts an den Venitlöffnungszeiten usw. verändert. Das einzige das ich angepasst habe war der Trigger. Das ist aber völlig Geschmackssache.

Man darf Lobenswert erwähnen das beim anschließen meiner Luftflasche alles dicht war. Auch  keine lockeren Schrauben oder dergleichen wurden entdeckt(alles schon erlebt).

Schon mit dem mitgelieferten Lauf hat sie ein gutes  und genaues Schussbild, auf kurze wie auch auf lange Distanz. Gute Paint ist natürlich hier ein Faktor der gerade bei der Genauigkeit auch eine große Rolle spielt.
Ich spielte die Gun mit einem DYE Boomstick, da ich mir einbilde so noch ein bisschen genauer zu sein.
Ich bin sehr überzeugt von der Präzession, die meiner Meinung nach mit jedem High End Markierer mithalten kann. Und gerade jene Präzession ist beim Paintball wie ihr wisst eine wichtige Eigenschaft.
Gerade auf höherem Niveau, schießt man nicht mehr auf halbe Spieler sondern auf Teile von Hoppern, Masken und Battlepacks. Jene konnte ich meisten ohne Probleme treffen. Wenn ich etwas verfehlt habe war das immer mein Fehler. ;-) nobodyisperfect

Über dem Chronie war sie von Anfang an sehr konstant. 290 +- 6. Hängt natürlich wiederum mit der Paint zusammen.

Der Kick ist kaum zu spüren und überraschte mich sehr positiv, auch der sogenannte Blow-out also das Schussgeräsuch ist sehr leise und angenehm. Gerade für Turnierspieler ein großer Pluspunkt, da die Kommunikation auf dem Feld somit erleichtert wird.

Ich hatte bei verschiedensten Wetter Bedingungen nie ein Problem. Ich habe die Kanone in den letzten 2 Monaten ca. auf 20 Trainings Einheiten verwendet.  Ich spielte mit Reballs und unterschiedlicher Paint, Trainings wie Highend Paint kamen zu Einsatz.Ich hatte keine – wenige Laufplatzer. Ich musste kein einziges Mal meinen Laufreiniger verwenden. Außer 1mal aber da sind mir die Bälle im Hopper gebrochen und das wiederum hat nichts mit der eigentlichen Kanone zu tun.

Allgemein kann man sagen dass sie sehr pflegeleicht ist, vor jedem Training kurz den Bolzen mit dem passendem Eclipse-Fett eingeschmiert und das Ding läuft über mehrere Stunden wie eine Nähmaschine. Das Quickreleasesystme vom Bolzen funktioniert besser wie einiges was ich sonst so von verschiedenen Gunherstellern gesehen habe.

Noch mal kurz zusammengefasst

Die G-TEK ist der Inbegriff von einem hervorragendem Preis/ Leistungsverhältnis. Die 568€ sind echt unschlagbar. Ich kann die Kanone wirklich jedem Spieler ans Herz legen. Egal ob Woodballspieler oder Sup-Air Spieler.Ich hatte von Anfang an ein super Gefühl und schon nach wenigen Stunden fühlte es sich an als hätte ich mein ganzen Leben nur mit meiner G-Tek gespielt.

Auch auf hohem Turnierniveau funktioniert die Gun hervorragend und ich werde sie auf dem Millenium Series Worldcup in Paris spielen. Ihr seht mein Vertrauen in die Kanone ist sehr hoch.

Ich seid auf der Suche nach einem Top Gerät und das Budget reich nicht für wahnwitzige 1500€?  Kein Problem!
Gebt der G-Tek eine Chance.

Hier noch ein interessantes Video eines Shooting Test´s mit der GTEK 160R

Weiterlesen

Noch rechtzeitig bevor die kalte Jahreszeit wirklich zubeisst haben wir noch einen Schwung der neuen HK Army Kapuzenpullis rein bekommen.

Wie gewohnt im unverkennbaren HK Army Style ein "must have" für alle Fans der Paintball Kultmarke!

Fast schon zu wild aber passend unter den Weihnachtsbaum kann auch der "HK Army Ugly Christmas Sweater" in Tones Paintballstore vorbestellt werden

Noch mehr Paintball Hoodies und Sweaters findest du hier

Weiterlesen

Seit jeher ist es mir besonders wichtig meinen Paintballstore Kunden, egal ob direkt bei mir im Store in Dornbirn oder über meinen Onlineshop, einen ungewohnt starken Service sowie Beratung und auch Support in Sachen Paintball zu bieten.

Als kleinen Beweis dafür, da dies wohl jeder Paintballshop von sich behauptet (ich bin aber nicht jeder gg), hier ein kleiner Mailverlauf mit einem in Not geratenen Dye Matrix Käufer.
Dazu nebenbei erwähnt, die Paintballgun wurde nicht bei mir gekauft, aber von Spieler zu Spieler wird natürlich jedem Hilfe Suchenenden geholfen....
Der "Bericht" selber ist auf alle Fälle auch für alle Dye Matrix Spieler hoch interessant, da in diesem einige Infos zum einstellen und warten deines Paintballmarkers sowie der ein oder andere heiße Ratschlag für den Paintballspieler mit drin ist.
Viel Spass beim durchlesen....
 
Hallo Tone,
ich habe deinen Beitrag zur Dye Matrix 14 gelesen und habe einige Fragen an dich.

Vor einiger Zeit habe ich mir auch eine Matrix gekauft und auf einem Spielfeld getestet.

Doch als ich die FPS Rate erhöhen wollte, wurde mir geraten es erstmal nur über den Hyper 4 Regulator unten im Frontriff zu versuchen. Meine FPS Rate von ursprünglich 190-200 sank jedoch auf ca 160 ab egal ob ich ihn links oder rechts herum drehte, also hab ich es den Tag bei 190 FPS belassen. Hab auch vor jeder Einstellung entlüftet, wie in der Anleitung beschrieben wird.

Meine Matrix befindet sich so zu sagen noch in dem Zustand, wie ich sie gekauft habe.

Meine Frage ist, wie war es dir möglich deine Matrix gleich auf 260 bzw. 290 FPS einzustellen.

1: Hast du das Exportkit also die (2 Shimfederringe gegen den einen kleinere Federring im Reg) ausgetauscht und das US Board eingebaut?

2: Welche Dwell-Rate verwendest du?

3: Gibt es noch feine Einstellungen die meine Matrix optimieren könnten.

Außerdem habe ich mich mit den Firemodi beschäftigt.
Semi und Vollauto(NXL) sind mir ein Begriff, aber der Millenium und PSP mode interessieren mich.
Welche Möglichkeiten bieten diese und sind die Einstellungen nur mit dem US Board oder auch mit dem deutschen Board einstellbar?

Vielen Dank schonmal für die Mühe der Beantwortung meiner etwas zu vielen Fragen ^^.
Mit freundlichen Grüßen
Justin


Hallo Justin
Vielen Dank für deine Mail, viele Fragen sind kein Problem für mich;-)

Also eine Dye Matrix welche nur mit max. 200 FPS läuft ist wirklich sehr schrecklich, bekommen wir aber bestimmt hin.

Die FPS regelst du generell nur mit dem Hyper 4 Reg.

Alle anderen Einstellungen wie LPR (Arbeitsdruck) oder die Dwell (Ventilsöffnungszeit) haben nicht wirklich einen Einfluss auf die FPS.

Schneller wir deine Gun wenn du die Stellschraube (Messing) gegen den Uhrzeigersinn drehst. Wenn du mit der Schraube auf Anschlag bist, und noch nicht 300 FPS erreicht hast ist etwas an der Gun faul.

Folglich wird sie im Uhrzeigersinn langsamer. Beim runterchronen deiner Gun ist da vorsicht geboten, am besten immer nur um eine Achtel-Umdrehung schrauben, wieder messen, Achtel Umdreung weiterdrehen wenn nötig usw.... So gehst du sicher das die Dichtung (seat, plate) deines Regulators nicht durch zu festes zudrehen beschädigt wird.

Entlüften musst du während des chronens nicht, immer 2 Schuss ins leere geben, 3 Schuss messen, wenn nötig verstellen, wieder 2 Schuss ins leere geben, messen usw...

Da deine Gun orginal und vermutlich für DE zugelassen und gestempelt ist, wird diese von den FPS her gedrosselt sein.

Daher ist für die 300 FPS der Exportkit nötig.

Wie du richtig beschrieben hast nimmst du den kleinen Ring raus und ersetzt diesen durch 2 große Shims. Dadurch solltest du wenn ansonsten alles passt auf 300 FPS kommen.

Achtung, in Deutschland sind die 300 FPS und somit dein Marker nicht erlaubt wenn du diesen Umbau vornimmst!

Das Export Board welches in DE ebenfalls nicht erlaubt ist hat mit den FPS nichts zu tun, aber es können eben Firemodes wie NXL, Mille, PSP eingestellt werden. 

Als Dwell rate würde ich 20 empfehlen, wenn du dann mal wirklich viele Kisten durch hast kannst vieleicht mal mit 21 oder 22 probieren.

Um dann deine Gun fein einzustellen kommt noch der LPR (Messing Stellschraube unterm Lauf) ins Spiel, mit welchem du den Arbeitsdruck deiner Gun regelst. Die LPR Einstellung ist dafür zuständig wie hart dein Bolzen den Paintball beim schießen anschiebt bzw. lässt sich auch der Kick (Rückstoß) deiner Gun beim Schuss regeln.

Gleich wie beim Hyper 4 Regulator oben beschrieben wird hier mehr oder weniger Druck eingestellt.

Um deine Gun fürs erste einzustellenwürde ich folgende Faustformel empfehlen: 

Gun ohne Lauf, unter Druck und ausgeschaltenem Auge schießen und dabei den LPR soweit runter drehen (Achtelumdrehungen) bis der Bolzen keinen kompletten Zyklus mehr fährt.

Achtung, nicht „zuwürgen“ bis sich nichts mehr tut“!

Wenn das soweit ist, den LPR wieder vorsichtig aufdrehen, bis der Bolzen einen sauberen, kompletten Zyklus fährt sowie einen ordentlich „Bums“ macht.

Von da würde ich den LPR noch um eine halbe Umdrehung aufdrehen, bei der neuen Gun vieleicht etwas mehr. Dies ist die Sicherheit das die Gun dann auch verlässlich funktioniert und keinen Ausfall auf dem Paintballfeld hat.

Im Anschluss nochmal die FPS kontrollieren und gegebenenfalls einstellen.

Somit sollte dann deine Dye Matrix fürs erste Top eingestellst sein. Voraussetzung das dies alles konstant und sauber funktioniert ist natürlich das der Bolzen gefettet und alle Dichtungen deiner Gun in Ordnung sind.

Richtig fein wird die Matrix dann allerdings erst durch das spielen selber. Sozusagen bis alle Teile eingefahren sind usw.... das heisst für dich erst mal ballern was das Zeug hält.

Der Oberluxus für die DM14 ist allerdings der Billy Wing Bolt Kit. Meiner Meinung nach ein sensationelles Tuning welches ich in jeder meiner Dye Matrix Kanonen seid der DM9 verwende.

Mit diesem Bolzen bekommst du deine Gun von LPR und FPS immer feiner hin als mit einem Standart Bolzen, brauchst weniger Luft usw..

Die Fire Modes hast du nur auf dem itnernationalen Board, da diese in DE verboten sind.

Mille Ramp         ist der Mode welcher in Europa auf den Events mit 10 BPS (Balls per second, muss auch eingestellt werden) gespielt wird. Der Mille Ramp ist eine halbautomatische Einstellung, betätigst du jedoch den Trigger 5 mal in der Sekunde „rampt“ deine Paintballgun „automatisch“ auf die eingestellten 10 BPS hoch solange die die 5 Triggeranschläge in der Sekunde hälst.
 
PSP Rampg         genau das selbe wie der Mille Ramp, nur rampt die Kanone bereits nach 3 Anschlägen in der Sekunde. 

So das war jetzt einiges an Text, viele Fragen ergeben aber eben im Optimalfall viele Antworten ;-)
Hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben und das du zukünftig viel Spaß mit deiner Dye Matrix hast. 
Überlegs dir vieleicht noch mit dem Bolzen, ansonsten einfach melden wenn du Fragen hast oder Stuff oder einen heissen Tip brauchst

Mit freundlichen Grüßen
Best Regards
Tone

Hey super Antworten auf die Fragen, vielen vielen Danke dafür !!

Damit kann ich ja erstmal viel testen und optimieren, was das Zeug hält.
Ich bin echt froh, dass ich mir doch direkt die Dye DM 14 XX Anniversary Ironmen gekauft habe in der der Tuningbolzen bereits eingebaut war^^
Aber wenn ich mal Ersatzteile, etc. wieder brauche, komm ich selbstverständlich auf dich zurück ;)
Dann will ich auch mal direkt los legen ^^
Gruß Justin :)

Weiterlesen