News RSS
Planet Eclipse EMEK MG100 - die neue Mag-Fed Wunderwaffe bei uns sofort lieferbar
Magfed Scenario Paintball ist seit Jahren stark am kommen. Immer mehr Paintballspieler oder auch Einsteiger sind von der Spielart mit Magazin begeistert und die Szene wächst gewaltig schnell.
Sei es weil es ein realistischeres Abenteuer darstellt, nicht so viel geballert wird und daher eine sparsame Spielart ist, oder auch weil sich durch die First Strike Paintballs wesentlich genauer schießen lässt - die Nachfrage steigt und steigt.
Allgemein erschienen mir jedoch die Magfeed Markierer der Vergangenheit recht teuer, für das was dann eigentlich technisch gesehen in ihnen steckt.
Ein großer Schritt war dann vergangenes Jahr die Tippmann TMC welche jetzt von der neuen Tippmann TMC Elite gefolgt wurde.
Beides Top Marker für den Einstieg in den Magfed Bereich zu einem tollen Preis, aber da sie nicht First Strike kompatibel waren, fehlte dem ambitionierten Scenario Spieler eine, wenn nicht die wichtigste Komponente - die Möglichkeit First Strike Paintballs zu ballern!
Wie ich dann vor geraumer Zeit bereits von der Magazin fähigen Planet Eclipse Kanone gehört hatte, war mir klar, dass dies die Kanone sein wird, welche in unserem Sortiment die Lücke zwischen Einsteiger oder Fortgeschrittenen Magfeed Spielern schließen, womöglich auch mein persönlicher Einstieg in die Welt des bunten Kriegsspiels mit Magazin sein wird... und siehe da, das Warten hat sich mehr als gelohnt!
Wie der Name schon sagt handelt es sich bei der EMEK MG100 in der Basis eigentlich "nur" um eine Planet Eclipse EMEK - einen einfachen Einsteiger Marker, welcher jedoch durch Performance, Verlass, Genauigkeit, Effizienz mit der Druckluft und vor allem Spielspaß sich von allen anderen Entry Guns abhebt!
Verpackt in ein taktisches Kleid in Form eines wertigen sowie robusten EMC Kit, bekommt die Kanone die richtige Optik für den Kampfeinsatz sowie bietet durch die Picatinny Rails unfassbar viele Möglichkeiten sämtliche Optiken und Anbauteile anzubringen.
Optisch ist die MG100 kein klassischer Scenario Marker, ganz klar lässt sich die doch eher sportliche "Planet Eclipse Form" erkennen.
Dem ein oder anderen Wald- und Wiesen Krieger, welcher lieber ein richtiges "Maschinengewehr" hätte, mag dies natürlich auf den ersten Blick nicht zusagen.
Jedoch übertrumpft die MG100 alle bisher da gewesenen Magfed Marker durch ihre Ergonomie, Kompaktheit sowie das Handling welches mit dieser super leichten Kanone gegeben ist.
Mir selber ist keine so leichte Scenario Kanone bekannt, eben weil die EMEK MG100 an ihre sportlichen "Brüder" aus dem Hause Planet Eclipse angelehnt ist!
Wo wir gerade bei der Optik sind, sticht sofort die Planet Eclipse PWR Schulterstütze ins Auge, welche die im Magfed gewohnten Airstocks ersetzt.
Sieht ungewöhnlich aus meinst du?
Ja richtig, auch da hat sich der Hersteller ordentlich Gedanken gemacht und was neues geschaffen. Durch den Versatz oberhalb wo der Airstock am Body der Kanone anschließt, lässt sich jede Visiereinrichtung besser benutzen, da für genug Platz trotz Schutzmaske gesorgt wird.
Die Luftflasche selber wird wie gewohnt unten am Donkey eingeschraubt und wird von der PWR Schulterstütze ummantelt und geschützt.
Durch diesen kleinen Umbau kannst du jederzeit innerhalb von ein paar wenigen Sekunden deine Gun mit oder eben auch ohne PWR Stock spielen.
Achtung: die PWR Schulterstütze befindet sich nicht im Lieferumfang, kann jedoch einzeln bei uns bestellt werden.
Umbau ist dabei das nächste Stichwort!
Die MG100 lässt sich auch mit Hopper spielen, wenn du dich mal unters "normale" Volk mischen möchtest.
Hierfür wird oben an der Gun gerade mal eine Abdeckung entfernt und ein Feedneck (im Lieferumfang enthalten) aufgesetzt, unten wird die herkömmliche Magazinzufuhr mit einem "Dummy Magazin" verschlossen.
Die Kanone ist dabei von Haus aus "PAL ready" sprich in Verbindung mit dem Planet Eclipse PAL Loader kannst du auch höhere Kadenzen ohne elektrischen Loader schießen. Besonders schön macht sich dabei auf der taktischen Kanone die Low Cap (100 Paintballs) Variante, da er auf der schönen Gun nicht so protzig wirkt und daher die taktische Optik wahrt.
Da das spielen mit Loader jedoch bei einem Magfed Marker zweitrangig ist, wollen wir noch einen Blick auf die Magazine selber werfen.
Da ich selber quasi über keine bis kaum Erfahrung mit Magazinen habe, plappere ich jetzt einfach mal schlau nach bzw. greife auf meine Erfahrungen als Händler zurück.
Ich denke Planet Eclipse hat dies nicht großartig anderst gemacht und sich entschieden, für ihren neuen Magfed Marker die Dye DAM Magazine zu verwenden. Eigentlich verrückte Sache, aber macht durchaus Sinn, da die DAM Magazine die wohl mit besten sind welche es gibt.
Sehr robust, schön verarbeitet, rundum geschlossen feeden sie sauber und konstant sowie lassen sich die geladenen Paintballs oben durch einen "Schieber" vor Schmutz und Dreck schützen.
Wie gewohnt hat sich Dye bei der Entwicklung dieser vor Jahren nicht lumpen lassen und so erklärt es sich dann doch selber, warum sich auch Planet Eclipse dieses bewährten Produktes bedient.
Ganz damit zufrieden hat sich dan PE wohl doch nicht gegeben. Es wäre auch nicht Planet Eclipse würden sie da nich noch etwas nachbessern wollen.
So gibt es jetzt den neuen Planet Eclipse Follower Kit um die Dye DAM Magazine für die EMEK upzugraden.
Dieser Upgrade ist nicht zwingend notwendig, aber höre selbst und staune!
Mit einem Kit lassen sich 6 Stück der Magazine upgraden. Bestehen tut der Kit aus Federn und den längeren und anders geformten Followern, dies sit das Kunstoffteil oben welches die Bälle in den Laderaum schiebt.
Die neuen Follower wurden von der Form her an die der First Strike Paintball angepasst. Somit werden diese gleichmäßiger in den Marker geschoben. Dies verhindert zum einen das verkanten von Paintballs, zum anderen kann der letzte Schuss sauberer den Laderaum verlassen, als wie wenn er sonst nur an einem Punkt (Kugel beim Standart Magazin) hinein gedrückt wird.
Fast noch interessanter ist die zweite Funktion welche sich aus dem längeren Follower Stück ergibt. Dieses steht nach dem letzten Schuss in den Laderaum der EMEK MG100 hinein. So wird der Bolzen beim nächsten Schuss gestoppt. Das Zischen welches du dabei hört ist dein Zeichen dass es höchste Zeit ist das Magazin zu wechseln.
Somit werden Leerschüsse verhindert wodurch auch dein Gegner nicht mit bekommt, dass du gerade am nachladen bist... oder sein solltest.
Generell bin ich immer sehr skeptisch bei Upgrades von Produkten, welche ohnehin super funktionieren... der Planet Eclipse Follower Kit schein mir da aber das "must have" Teil für den EMEK MG100 Besitzer zu sein.
Nach all dem "drum herum" der neuen Kanone von Planet Eclipse wollen wir doch zum eigentlichen Thema, dem "schießen" kommen.
Wer schon einmal eine EMEK geschossen hat weiß, das diese komplett anders performt wie übliche Einsteiger Marker welche sich der mechanischen "blow back" Technik bedienen.
Eben weil der Gamma Core Bolzen, sprich ein pneumtisches System wie bei der ETHA2 oder GTEK verwendet wird, ist der Schuss selber so leise wie bei einer elektrischen Kanone, folglich auch viel sanfter zur Paint, kein "Kick" beim schießen und viel effizienter mit der Druckluft.
Gerade die Effizienz mit der Luft macht bei den kleinen 0,2 Liter HP Systemen Sinn, da diese auf Grund ihres Volumens schlichtweg nicht so ergiebig sind.
Den leisen Schuss der MG100 wirst du lieben. Keine andere Kanone im Mag Fed Bereich, ausser der Dye DAM (ganz andere Preisklasse) arbeitet so leise wie die EMEK. Gerade wenn man seine Postion nicht mit dem ersten Schuss verraten möchte ist die Kanone wie gemacht dafür still und heimlich aus dem Hinterhalt zu meucheln ;-)
Wenn dann noch das Zusammenspiel von Paintball (im Optimalfall First Strike) und Lauf stimmt, liefert die eigentlich einfache EMEK einen extrem präzisen Schuss ab wo kaum ein anderer Marker in diesem Bereich mithalten kann.
Preislich gesehen bewegt man sich um die 500 Euro rum für sein Planet Eclipse EMEK MG100 Setup. Für einen wirklich fähigen Magfed Marker wie diesen ist der Preis verglichen mit anderen Konkurenten gigantisch gut, was das Preis / Leistung Verhältnis anbelangt.
Der Erfolg der EMEK MG100 ist jetzt schon gewiss, so viel ist sicher!
Gefühlt wird es noch ein wenig dauern bis sich auch "alte Frontschweine" von diesem "modernen" Mag Fed Marker der neuen Generation überzeugen lassen. Grund dafür wird aber von Anfang an mehr die neue Optik sein, die Performance wird von Sekunde Null an voll und ganz überzeugen.
Solltest du Einsteiger sein, wage den Schritt und entscheide dich für diese Gun, du machst garantiert das Richtige!
Spielst du bereits MagFed Paintball und suchst nach dem nächsten Schritt, einer Steigerung oder dem "NonplusUltra" - schnapp dir die Planet Eclipse EMEK MG100
Ich freue mich bereits zu sehen wie dieser neue Streich von Planer Eclipse die Woodland Szene erobert und für zahlreiche begeisterte Scenario Spieler sorgen wird.
Die Planet Eclipse EMEK MG100 online kaufen oder noch mehr Details - hier gehts lang
HK Army Expand Roller Gearbags - gratis Versand nach Deutschland und Österreich
Ende letzten Jahres gab es endlich wieder einen neuen Gearbag von HK Army! Der Expand Backpacker ist eine kompakte Paintball Tasche perfekt für den schnellen Einsatz!
Jetzt hat HK Army auf die Nachfrage nach einem Roller Gearbag ragiert und somit haben wir jetzt den 76 Liter Roller Gearbag auf Lager - mit welchem du Gear für wochenlanges Paintball Vergnügen mit dir führen kannst!
HK Army Expand Roller Gearbag online bestellen - gratis Versand
HK Army Track Jogger Pants - Bombproved by Nick Hagspiel
Einfach fantastisch! Diese zwei Worte beschreiben die Jogger Pants von HK Army in ihrer Funktion als Spielerhosen am treffendsten. Im Paintballsport spiele ich verschiedenste Positionen. Backplayer und Frontplayer. Manchmal in der Snake krabbelnd, manchmal durch die Mitte hechtend. Im vollen Sprint kann ich keine Hosen brauchen, die mich langsamer machen. Und kauernd in der Snake dürfen sie mich nicht einschränken. Trotzdem soll das Zeugs nicht flattern, wenn ich aus dem Corner Übersicht gewinnen will. Dies stellt hohe Ansprüche an meine Ausrüstung.
Zeit meines Lebens war ich stets ein Freund von einfachen Lösungen. Dass die Paintballindustrie dann mit immer noch verrückteren Hosendesigns daherkam stimmte mich missmutig. Sehr angetan war ich dann, als Tone meinte, er möchte wieder etwas zurück zu den einfachen Wurzeln des Paintballsports. Damals, als eine einfache Jogginghose noch genügte, um allen Anforderungen eines seriösen Paintballspielers zu genügen. Gesagt getan holte ich mir das erste Paar (Vorerst nur eins, um noch ein paar Euros für die Tone’s Army Version übrig zu haben).
Ich entschied mich für eine luftige Grösse. So dass mit den Knieschonern sicher noch genug Bewegungsfreiheit bleibt. Dies war auch gleich das Erste, was mir im Spiel auffiel. Man fühlt sich wie van Damme wenn man in den Joggerhosen im Hechtsprung übers Feld fliegt. Fast, als hätte man gar nichts an. Ein kleiner Nachteil zeigt sich zwar im strömenden Regen. Die Hosen saugen sich etwas mehr voll als andere Paintball Pants, wodurch sie dann schwerer werden können. Sie trocknen dafür aber auch schnell, wenn die Sonne wiederkommt.
Die Laschen für Laufreiniger haben mir bisher nicht gefehlt. Hab die Dinger einfach in die Hosentaschen, zusammen mit Player’s ID und Laufsocke, gesteckt. Diese sind sehr praktisch mit Reissverschluss verschliessbar. Überraschenderweise hatte ich nie das Problem, das ID und Laufsocke rausfiel, wenn ich den Laufreiniger mal ziehen musste.
Die Einfachheit zeigt sich auch im Anpassen der Hose. Anziehen, Schnürsenkel in die Hand nehmen, Schlaufe machen und fertig. Keine Hosenknöpfe, Reissverschlüsse, Klettverschlüsse und anderes unnötiges Zeugs. Ausserdem sind die Dinger überraschend robust. Hab nach über zehn Einsätzen noch keine Verschleisserscheinungen feststellen können. Frisch gewaschen lässt sich das bequeme Paar auch gleich wieder von der hübschen Dame auf der Couch tragen. An diesem Punkt frage ich mich nur noch, warum ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin, Jogginghosen zu spielen.
Nick Hagspiel, Dornbirn Daltons
Freizeit oder Paintball Hose - HK Army Track Jogger Pants bei Tone im Test!
Wie die neuen HK Army Track Jogging Hosen das erste mal zu sehen waren, dacht ich mir nicht all zu viel dabei - Cooler Style, sportlich und reichlich HK Army!
Wie dann aber Pro Spieler von Houston Heat und Dynasty diese am Worldcup in Orlando zum spielen selber verwendeten, dachte ich erst, dass es sich wohl um einen Scherz handelt.... aber der Trend hat in den USA voll eingeschlagen und schwappt jetzt auf Europa über!
Ich dachte mehr einen einen Spaß der Pro´s von HK Army, um die damals neuen Hosen zu vermarkten, aber das neue Beinkleid wurde knallhart durch gezogen. Als Pro natürlich recht einfach, wenn man auf ein entsprechendes Kontingent an gesponsorten Hosen zugreifen kann... aber nein, sämtliche HK Army Teams und massig Paintballspieler in den USA spielen seither in den Jogger Pants von HK. Selbst das "Team USA", sprich die Nationalmanschaft soll wohl auch in den Track Joggern von HK auftreten!
Dies hat mich dann natürlich schon sehr neugierig gemacht!
Zum einen fand ich es totalen Blödsinn wie man von einer Paintballhose (welche heutzutage ja megaleicht ebenfalls alle Stücke spielt) so einen "back to the roots" Klassiker wie eine Jogging Hose ausgraben kann - ich selbst spielte mit den Daltons in den 90er Jahren ausschließlich in Jogger Hosen, welche damals ein fixer Bestandteil unserer Montur waren, aber in der heutigen Zeit!?
Getestet muss bei mir natürlich alles werden, da ich gerne weiß was ich verkaufe und was der jeweilige Stuff kann. Daher war der Plan klar, die Track Jogger Hosen mal ins Gefecht zu führen, um heraus zu finden, was dahinter steckt!
Hinzu kam bei mir, dass ich mit den neuen HK Army Freeline Jogger Fit Paintball Hosen nicht wirklich zurecht kam. Der Schnitt scheint einfach nicht ganz zu meiner "Geometrie" zu passen. Ich hatte nicht die volle Beweglichkeit und viel Kraft ging darin verloren, gegen diese enge Hose anzukämpfen.... gerade in der Hocke oder wenn Bunker tief gespielt werden sollten erschien mir dies ungewohnt mühsam.
So war dann der Testlauf mit der Track Jogger doppelt sinnvoll: wertvolles Feedback für meine Kunden, neues Spielgefühl und womöglich die Lösung für den Tone... sowie natürlich Neugier ohne Ende!
Am zweiten Spieltag der Tschechischen Paintball Liga war es dann auch soweit und die Hose wurde auf die Probe gestellt. Bei der Anprobe im Hotelzimmer mit Slideshorts und Knieschonern wirkte das schon erst mal sehr komisch - aber beweglich war ich wie noch nie, die Hose saß leicht und locker wie man es sich vorstellt - und ständig hat man das Gefühl, gerade eben noch gemütlich auf der Couch gechillt zu haben ;-)
Was soll ich sagen... einen Turniertag später welcher mit einem dritten Platz beendet wurde war ich voll und ganz überzeugt, was die neue "Paintballhose" anbelangt.
Ein wirklich neues Spielgefühl, locker, lässig und unglaublich bequem - sogar sehr robust - meine Hose hat mittlerweile schon zwei Events sowie etliche Trainings durch - Verschleißspuren ja, aber aktuell nicht mehr oder weniger wie es eine herkömmliche Paintball Hose auch hätte.
Was fehlt sind die gewohnten Taschen für den Laufreiniger, dieser findet aber locker auch seitlich in der Hosentasche Platz und war bisher nicht störend.
Optisch nach wie vor gewöhnungsbedürftig - aber nicht verkehrt will ich meinen und auch anderen Spielern scheint es zu gefallen, es vergeht kaum eine Woche wo nicht online HK Army Track Jogger Pants verkauft werden.
Interessant ist dabei auch der Preis der Hose - gerade mal 60 bis 65 Euro und durchwegs Paintball Feld tauglich!
Da kommt natürlich keine andere "klassische" Paintball Hose hin.
Vorsicht allerdings, es ist und bleibt eine Jogging Hose welche zum Paintball spielen erstaunlich gut getragen werden "kann" aber nicht dafür "gebaut" wurde - ich kann mir gerade vorstellen, auf stumpfem, ruppigen Turf könnte sich wohl etwas schneller Verschleiß einstellen.
Abschließend bleibt nur zu sagen - mich hat der neue Trend, also die HK Army Track Jogger Pants als Spielhose, voll angesteckt und ist einfach nur mega!
Ich bleibe jetzt erstmal dieser Schiene treu, teste eifrig weiter und kann dir die Hose echt empfehlen - wenn du Beweglichkeit und einen einzigartigen Style auf dem Feld liebst!
Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, auch bei den Dornbirn Daltons den ein oder anderen Spieler vom Jogger Style zu begeistern.
Nick und Martin kamen bereits in den Genuss der neuen "Paintballhose... Nicks Feedback zum neuen Style findest du hier, Martins Beitrag folgt!
100 % Breakout





Neu und bereits auf dem Weg zu uns - HK Army Hostilewear und Blackout Beanies
Auf den ersten Blick vieleicht etwas unpassend zu den derzeit glühenden Temperaturen - doch auf den zweiten Blick ein "must have" an coolem HH Style für alle HK Army Fans!
So dürfen die neuen coolen Beanies im HK Army Shop für Österreich, Schweiz und Deutschland nicht fehlen - und wie sage ich immer:
"was gut gegen die Kälte ist, schützt auch gegen die pralle Sonne - alle neuen Motive findest du hier!